floral_02

Datenschutz

floral_02

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung gibt dir einen Überblick über die Verarbeitung deiner Daten auf unserer Webseite und weiteren Dienste und Leistungen. Wird im weiteren Verlauf von „Matthea and Me“, „wir“ oder „uns“ gesprochen, ist immer die Event- und Hochzeitssängerin Matthea Penning als Verantwortlicher gemeint.

I. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir möchten dich daher darüber informieren, welche deiner personenbezogenen Daten wir bei deinem Besuch auf unserer Webseite erfassen und wofür diese genutzt werden. Auch außerhalb unserer Internetseite bieten wir dir verschiedene Services an. Je nachdem, ob du online, telefonisch oder auch persönlich mit uns in Kontakt trittst, fallen dabei verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen an. Zum Beispiel erhalten wir personenbezogene Daten wenn du uns kontaktierst, unsere Internetseite aufrufst oder auch im Laufe einer Beziehung mit uns, wie beispielsweise eine Buchung bei uns. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie dein Name, dein Alter, deine Anschrift, dein Telefonnummer, deine E-Mail-Adresse, deine IP-Adresse oder dein Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu deiner Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, fallen nicht unter die personenbezogenen Daten. Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote deine personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir dich nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.

1. Umfang der Verarbeitung deiner personenbezogener Daten

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt nach den Grundsätzen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und nur, sofern du eingewilligt hast. Eine Ausnahme von dieser Regel gilt nur in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge deiner personenbezogenen Daten deine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund deiner Anfrage oder zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei du bist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

3. Löschung und Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten

Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Wir empfehlen Eltern und Erziehungsberechtigten, eine aktive Rolle bei den Online-Aktivitäten ihrer Kinder einzunehmen. Es kann vorkommen, dass wir unbewusst personenbezogene Daten von Kindern ohne die Einverständniserklärung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erfassen. Falls du der Meinung bist, dass wir ohne angemessene Einwilligung personenbezogene Daten von einer Person erfasst haben, die noch nicht geschäftsfähig ist, informiere uns bitte unter Verwendung der auf der Webseite beschriebenen Kontaktmöglichkeiten. Wir werden dann unverzüglich geeignete Maßnahmen zur Untersuchung bzw. Löschung der jeweiligen Daten ergreifen.

4. Datensicherheit

Alle von dir persönlich übermittelten Daten werden mit den allgemein üblichen und sicheren Standards (SSL oder TLS) verschlüsselt übertragen. TLS oder SSL sind sichere und erprobte Standards, die z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung finden. Du erkennst eine sichere TLS- bzw. SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten „s“ am „http“ (also https://..) in der Adressleiste oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich deines Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

II. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden DSGVO genannt) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Matthea Penning
Allgäuer Str. 97
472479 Duisburg
Tel.: +49 (0)178-5339660
E-Mail: hallo@matthea-and-me.de
Webseite: https://www.matthea-and-me.de/

III. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

1. Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Webseite https://www.matthea-and-me.de/ werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in Protokolldaten, einem sog. Logfile gespeichert. Die Logfiles enthalten Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhälst du unter V. Cookies.

Folgende Daten werden hierbei verarbeitet: Browsertyp und –Version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen, wie das Betriebssystem deines Rechners, der Name deins Access-Providers, geografische Herkunft, Spracheinstellung etc.

• Die IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
• Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werde

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken durch uns verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
• kontinuierliche Verbesserung der Webseite

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss deine IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

2. Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars

Über ein bereitgestelltes Kontaktformular bieten wir dir jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen jeglicher Art mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen der Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme werden folgende Daten abgefragt, damit wir Ihre Anfrage zuordnen und anschließend beantworten können:

• gültige E-Mail-Adresse
• Vor- und Nachname
• Betreff
• Deine Nachricht an uns

Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie z.B. deine Anschrift werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden freiwillig von dir gemacht. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO aufgrund deiner Anfrage. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse darin, auf Anfragen unserer Kunden und Interessenten reagieren zu können und so einen funktionierenden Kundenservice zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sobald die von dir gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

3. Bei (telefonischer) Anfrage/individueller E-Mail Anfrage an uns

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns durch dich per Telefon oder E-Mail erheben wir personenbezogene Daten wie z.B.

• Vor- und Nachname,
• Telefonnummer,
• E-Mail-Adresse und
• Nachrichtentext bzw. Anliegen

nur in dem von dir zur Verfügung gestellten Umfang. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie z.B. deine Anschrift wird nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden freiwillig von dir gemacht. deine Telefonnummer wird von unserem Telefon kurzzeitig erfasst und bleibt nur vorübergehend im Telefon gespeichert. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung deines Anliegens. Mit dem Tätigen des Anrufes bzw. dem Absenden deiner Nachricht willigst du in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit deiner Einwilligung bzw. aufgrund deiner Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Auch in diesem Falle liegt darüber hinaus unser berechtigtes Interesse darin, auf Anfragen unserer Kunden und Interessenten reagieren zu können und so einen funktionierenden Kundenservice zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Du kannst deine Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Deine Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Deine Daten werden anschließend gelöscht, sofern du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

4. Beim Besuch verlinkter Webseiten / Hyperlinks

Auf unserer Webseite befinden sich sogenannte Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks wirst du von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Du erkennst dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang deiner Daten auf den Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informiere dich bitte direkt auf diesen Webseiten.

IV. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften an andere Unternehmen für legitime Geschäftszwecke und den Betrieb unserer Webseite weiter. So z.B. an:

• Dich und gegebenenfalls deinen ernannten Vertreter;
• Rechts- und Regulierungsbehörden auf Anfrage oder zum Zweck der Meldung eines tatsächlichen oder mutmaßlichen Verstoßes gegen geltendes Recht oder geltende Rechtsvorschriften;
• Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und andere externe professionelle Berater von uns, vorbehaltlich bindender vertraglicher Geheimhaltungspflichten;
• jede relevante Partei, Strafverfolgungsbehörde oder jedes Gericht, soweit dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist;
• jede relevante Partei zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Vollstreckung strafrechtlicher Sanktionen;
• alle relevanten Drittanbieter, bei denen unsere Webseite, Plugins oder Inhalte Dritter verwenden. Wenn du mit Plugins oder Inhalten interagierst, werden deine persönlichen Daten möglicherweise an den entsprechenden Drittanbieter weitergegeben. Wir empfehlen dir, die Datenschutzrichtlinie dieses Drittanbieters zu lesen, bevor du mit den Plugins oder dem Inhalt interagieren.

Darüber hinaus geben wir deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast, eine gesetzliche Verpflichtung für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht oder die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast. Sofern wir ein Drittunternehmen (Auftragsverarbeiter) mit der Erhebung bzw. Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragen, unterliegt der Auftragnehmer folgenden vertraglichen Verpflichtungen: (i) Verarbeitung personenbezogener Daten nur in Übereinstimmung mit unseren vorherigen schriftlichen Anweisungen; und (ii) Ergreifung von Maßnahmen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten zu schützen; zusammen mit (iii) zusätzlichen Anforderungen nach geltendem Recht.

V. Cookies

1. Was sind Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) speichert, wenn du unsere Webseite besuchst. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität haben. Auf unserer Webseite werden einerseits Transient-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald du deinen Browser schließt. Transient-Cookies ermöglichen es, deine Session-ID zu erfassen, um so verschiedene Anfragen deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuzuordnen. Dadurch ist es uns möglich, dein Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen widerzuerkennen. Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Webseite Persistent-Cookies. Diese Art von Cookies wird über einen längeren Zeitraum in deinem Browser gespeichert und übermittelt Informationen an uns. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wir verwenden auf unserer Webseite darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:

• Häufigkeit von Seitenaufrufen
• Inanspruchnahme von Webseiten-Funktionen

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Webseite erscheint am unteren Rand ein Hinweis über die Verwendung von Cookies und Trackingmethoden. Mit einem Klick auf alle akzeptieren, akzeptierst du die Nutzung aller Cookies auf unserer Webseite. Alternativ kannst du mit einem Klick auf Einstellungen anzeigen, deine individuelle Cookie-Nutzung einstellen. Bitte beachte, dass der Hinweis verschwindet, sobald du eine individuelle Einstellung vorgenommen hast.

2. Opt-out-Möglichkeiten

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinem Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder immer ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzbar sind. Einige Webbrowser verfügen über die Möglichkeit, eine Funktion „Nicht nachverfolgen“ zu aktivieren, die Signale an die besuchten Webseiten sendet, die angeben, dass deine Onlineaktivitäten nicht nachverfolgt werden sollen. Dies ist nicht dasselbe wie das Blockieren oder Löschen von Cookies, da Browser mit einer „Nicht nachverfolgen“-Funktion möglicherweise weiterhin Cookies akzeptieren. Zurzeit gibt es keinen Branchenstandard, der regelt, wie Firmen auf „Nicht nachverfolgen“-Signale reagieren sollen, allerdings wird ein solcher Standard möglicherweise zukünftig ausgearbeitet. In der Hilfe-Funktion deines Browsers oder unter dem jeweiligen folgenden Link findest du eine Anleitung zur Abschaltung von Cookies in dem von dir verwendeten Browser. Mehr Informationen dazu findest du hier:

• Mozilla Firefox
• Google Chrome
• Opera
• Safari
• Microsoft Edge
• Microsoft Internet Explorer 9
• Microsoft Internet Explorer 10
• Microsoft Internet Explorer 11

Darüber hinaus kannst du auch mithilfe entsprechender Tools oder auch Browser-Add-ons den Einsatz von Cookies oder Pixel auf unseren Webseiten unterbinden. Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.

VII. Betroffenenrechte

Du hast das Recht:

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigsz oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
• gemäß Art. 20 DSGVO deiner personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Du kannst deine Betroffenenrechte jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem du uns z.B. per E-Mail an hallo@matthea-and-me.de kontaktierst.

IX. Widerspruchsrecht

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergibt oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Um von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, sende uns eine E-Mail an hallo@matthea-and-me.de.

X. Aktualität und Änderung dieser DatenschutzerklärungDiese

Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.11.2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.matthea-and-me.de/datenschutz/ von dir abgerufen und ausgedruckt werden.

Diese Datenschutzerklärung gibt dir einen Überblick über die Verarbeitung deiner Daten auf unserer Webseite und weiteren Dienste und Leistungen. Wird im weiteren Verlauf von „Matthea and Me“, „wir“ oder „uns“ gesprochen, ist immer die Event- und Hochzeitssängerin Matthea Penning als Verantwortlicher gemeint.

I. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir möchten dich daher darüber informieren, welche deiner personenbezogenen Daten wir bei deinem Besuch auf unserer Webseite erfassen und wofür diese genutzt werden. Auch außerhalb unserer Internetseite bieten wir dir verschiedene Services an. Je nachdem, ob du online, telefonisch oder auch persönlich mit uns in Kontakt trittst, fallen dabei verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen an. Zum Beispiel erhalten wir personenbezogene Daten wenn du uns kontaktierst, unsere Internetseite aufrufst oder auch im Laufe einer Beziehung mit uns, wie beispielsweise eine Buchung bei uns. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie dein Name, dein Alter, deine Anschrift, dein Telefonnummer, deine E-Mail-Adresse, deine IP-Adresse oder dein Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu deiner Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, fallen nicht unter die personenbezogenen Daten. Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote deine personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir dich nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.

1. Umfang der Verarbeitung deiner personenbezogener Daten

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt nach den Grundsätzen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und nur, sofern du eingewilligt hast. Eine Ausnahme von dieser Regel gilt nur in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge deiner personenbezogenen Daten deine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund deiner Anfrage oder zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei du bist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

3. Löschung und Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten

Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Wir empfehlen Eltern und Erziehungsberechtigten, eine aktive Rolle bei den Online-Aktivitäten ihrer Kinder einzunehmen. Es kann vorkommen, dass wir unbewusst personenbezogene Daten von Kindern ohne die Einverständniserklärung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erfassen. Falls du der Meinung bist, dass wir ohne angemessene Einwilligung personenbezogene Daten von einer Person erfasst haben, die noch nicht geschäftsfähig ist, informiere uns bitte unter Verwendung der auf der Webseite beschriebenen Kontaktmöglichkeiten. Wir werden dann unverzüglich geeignete Maßnahmen zur Untersuchung bzw. Löschung der jeweiligen Daten ergreifen.

4. Datensicherheit

Alle von dir persönlich übermittelten Daten werden mit den allgemein üblichen und sicheren Standards (SSL oder TLS) verschlüsselt übertragen. TLS oder SSL sind sichere und erprobte Standards, die z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung finden. Du erkennst eine sichere TLS- bzw. SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten „s“ am „http“ (also https://..) in der Adressleiste oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich deines Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

II. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden DSGVO genannt) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Matthea Penning
Allgäuer Str. 97
472479 Duisburg
Tel.: +49 (0)178-5339660
E-Mail: hallo@matthea-and-me.de
Webseite: https://www.matthea-and-me.de/

III. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

1. Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Webseite https://www.matthea-and-me.de/ werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in Protokolldaten, einem sog. Logfile gespeichert. Die Logfiles enthalten Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhälst du unter V. Cookies.

Folgende Daten werden hierbei verarbeitet: Browsertyp und –Version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen, wie das Betriebssystem deines Rechners, der Name deins Access-Providers, geografische Herkunft, Spracheinstellung etc.

• Die IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
• Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werde

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken durch uns verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
• kontinuierliche Verbesserung der Webseite

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss deine IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

2. Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars

Über ein bereitgestelltes Kontaktformular bieten wir dir jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen jeglicher Art mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen der Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme werden folgende Daten abgefragt, damit wir Ihre Anfrage zuordnen und anschließend beantworten können:

• gültige E-Mail-Adresse
• Vor- und Nachname
• Betreff
• Deine Nachricht an uns

Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie z.B. deine Anschrift werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden freiwillig von dir gemacht. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO aufgrund deiner Anfrage. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse darin, auf Anfragen unserer Kunden und Interessenten reagieren zu können und so einen funktionierenden Kundenservice zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sobald die von dir gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

3. Bei (telefonischer) Anfrage/individueller E-Mail Anfrage an uns

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns durch dich per Telefon oder E-Mail erheben wir personenbezogene Daten wie z.B.

• Vor- und Nachname,
• Telefonnummer,
• E-Mail-Adresse und
• Nachrichtentext bzw. Anliegen

nur in dem von dir zur Verfügung gestellten Umfang. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie z.B. deine Anschrift wird nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden freiwillig von dir gemacht. deine Telefonnummer wird von unserem Telefon kurzzeitig erfasst und bleibt nur vorübergehend im Telefon gespeichert. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung deines Anliegens. Mit dem Tätigen des Anrufes bzw. dem Absenden deiner Nachricht willigst du in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit deiner Einwilligung bzw. aufgrund deiner Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Auch in diesem Falle liegt darüber hinaus unser berechtigtes Interesse darin, auf Anfragen unserer Kunden und Interessenten reagieren zu können und so einen funktionierenden Kundenservice zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Du kannst deine Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Deine Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Deine Daten werden anschließend gelöscht, sofern du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

4. Beim Besuch verlinkter Webseiten / Hyperlinks

Auf unserer Webseite befinden sich sogenannte Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks wirst du von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Du erkennst dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang deiner Daten auf den Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informiere dich bitte direkt auf diesen Webseiten.

IV. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften an andere Unternehmen für legitime Geschäftszwecke und den Betrieb unserer Webseite weiter. So z.B. an:

• Dich und gegebenenfalls deinen ernannten Vertreter;
• Rechts- und Regulierungsbehörden auf Anfrage oder zum Zweck der Meldung eines tatsächlichen oder mutmaßlichen Verstoßes gegen geltendes Recht oder geltende Rechtsvorschriften;
• Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und andere externe professionelle Berater von uns, vorbehaltlich bindender vertraglicher Geheimhaltungspflichten;
• jede relevante Partei, Strafverfolgungsbehörde oder jedes Gericht, soweit dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist;
• jede relevante Partei zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Vollstreckung strafrechtlicher Sanktionen;
• alle relevanten Drittanbieter, bei denen unsere Webseite, Plugins oder Inhalte Dritter verwenden. Wenn du mit Plugins oder Inhalten interagierst, werden deine persönlichen Daten möglicherweise an den entsprechenden Drittanbieter weitergegeben. Wir empfehlen dir, die Datenschutzrichtlinie dieses Drittanbieters zu lesen, bevor du mit den Plugins oder dem Inhalt interagieren.

Darüber hinaus geben wir deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast, eine gesetzliche Verpflichtung für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht oder die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast. Sofern wir ein Drittunternehmen (Auftragsverarbeiter) mit der Erhebung bzw. Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragen, unterliegt der Auftragnehmer folgenden vertraglichen Verpflichtungen: (i) Verarbeitung personenbezogener Daten nur in Übereinstimmung mit unseren vorherigen schriftlichen Anweisungen; und (ii) Ergreifung von Maßnahmen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten zu schützen; zusammen mit (iii) zusätzlichen Anforderungen nach geltendem Recht.

V. Cookies

1. Was sind Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) speichert, wenn du unsere Webseite besuchst. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität haben. Auf unserer Webseite werden einerseits Transient-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald du deinen Browser schließt. Transient-Cookies ermöglichen es, deine Session-ID zu erfassen, um so verschiedene Anfragen deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuzuordnen. Dadurch ist es uns möglich, dein Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen widerzuerkennen. Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Webseite Persistent-Cookies. Diese Art von Cookies wird über einen längeren Zeitraum in deinem Browser gespeichert und übermittelt Informationen an uns. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wir verwenden auf unserer Webseite darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:

• Häufigkeit von Seitenaufrufen
• Inanspruchnahme von Webseiten-Funktionen

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Webseite erscheint am unteren Rand ein Hinweis über die Verwendung von Cookies und Trackingmethoden. Mit einem Klick auf alle akzeptieren, akzeptierst du die Nutzung aller Cookies auf unserer Webseite. Alternativ kannst du mit einem Klick auf Einstellungen anzeigen, deine individuelle Cookie-Nutzung einstellen. Bitte beachte, dass der Hinweis verschwindet, sobald du eine individuelle Einstellung vorgenommen hast.

2. Opt-out-Möglichkeiten

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinem Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder immer ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzbar sind. Einige Webbrowser verfügen über die Möglichkeit, eine Funktion „Nicht nachverfolgen“ zu aktivieren, die Signale an die besuchten Webseiten sendet, die angeben, dass deine Onlineaktivitäten nicht nachverfolgt werden sollen. Dies ist nicht dasselbe wie das Blockieren oder Löschen von Cookies, da Browser mit einer „Nicht nachverfolgen“-Funktion möglicherweise weiterhin Cookies akzeptieren. Zurzeit gibt es keinen Branchenstandard, der regelt, wie Firmen auf „Nicht nachverfolgen“-Signale reagieren sollen, allerdings wird ein solcher Standard möglicherweise zukünftig ausgearbeitet. In der Hilfe-Funktion deines Browsers oder unter dem jeweiligen folgenden Link findest du eine Anleitung zur Abschaltung von Cookies in dem von dir verwendeten Browser. Mehr Informationen dazu findest du hier:

• Mozilla Firefox
• Google Chrome
• Opera
• Safari
• Microsoft Edge
• Microsoft Internet Explorer 9
• Microsoft Internet Explorer 10
• Microsoft Internet Explorer 11

Darüber hinaus kannst du auch mithilfe entsprechender Tools oder auch Browser-Add-ons den Einsatz von Cookies oder Pixel auf unseren Webseiten unterbinden. Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.

VII. Betroffenenrechte

Du hast das Recht:

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigsz oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
• gemäß Art. 20 DSGVO deiner personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Du kannst deine Betroffenenrechte jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem du uns z.B. per E-Mail an hallo@matthea-and-me.de kontaktierst.

IX. Widerspruchsrecht

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergibt oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Um von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, sende uns eine E-Mail an hallo@matthea-and-me.de.

X. Aktualität und Änderung dieser DatenschutzerklärungDiese

Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.11.2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.matthea-and-me.de/datenschutz/ von dir abgerufen und ausgedruckt werden.